Dividenden - Stabilität in unruhigen Zeiten
2022 – was für ein Jahr. Krieg in Europa, eine Pandemie, die zur Endemie wird, steigende Energiepreise, aufgewühlte Aktien- wie Anleihenmärkte, dazu die Erkenntnis: Die Inflation ist wieder da, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Wie haben sich in diesem Umfeld die Dividenden geschlagen? Zeit für eine Tiefenbohrung.
Zusammenfassung:
Dividenden können vielleicht nicht jedem Sturm – wie beispielsweise der Pandemie – standhalten, sie können jedoch ein Maß an Verlässlichkeit aufzeigen, das gerade in Zeiten der Disruption sehr willkommen ist. Dabei leisten sie einen großen Beitrag zur Gesamtrendite.
- Auch wenn die Vergangenheit nicht einfach auf die Zukunft fortgeschrieben werden kann, zeigen sich bei Dividenden dennoch einige interessante Lehren aus der Vergangenheit.
- Gemäß unserer Berechnungen lieferten Dividendenhistorisch betrachtet einen signifikanten Beitrag zur Gesamtrendite von Aktien.
- Sie entwickelten sich dabei stetiger als die Unternehmensgewinne.
- Aktien von Unternehmen, die Dividenden ausschütten, haben sich in der Vergangenheit zudem als weniger schwankungsanfällig erwiesen als Aktien von Firmen, die nicht ausschütten, zumindest zeigen diese unsere Berechnungen.
- Interessant auch: Trotz überwiegend wieder positiver Nominalrenditen bei Staatsanleihen liegen die Dividendenrenditen (Stand Dezember 2022) in vielen Ländern immer noch über der Rendite der jeweiligen 10-jährigen Staatsanleihen.
- Last but not least können Dividenden den Anlegern helfen, sich selbst ein Schnippchen zu schlagen, da sie das mit einer Kapitalanlage einhergehende Verlustgefühl reduzieren. Denn es werden immer wieder „Belohnungen“ in Form von Dividenden ausgeschüttet.
„Die wieder erlangte Normalität bei den Ausschüttungen kann als Beleg dafür genommen werden, dass den Unternehmen an einer stetigen, verlässlichen Dividendenpolitik liegt.“
Dr. Hans-Jörg Naumer, Director Global Capital Markets & Thematic Research
-
Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebotsoder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 4244, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht www.bafin.de. Die Zusammenfassung der Anlegerrechte ist auf Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch unter https://regulatory.allianzgi.com/en/investorsrights verfügbar. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.
Stand: Januar 2023