Mischfonds und Multi Asset – ein Universum voller Anlagemöglichkeiten
Kapitalanleger haben seit jeher eine große Auswahl an Anlagemöglichkeiten - von illiquiden Anlagen, wie Immobilien oder Kunstobjekten bis hin zu liquiden Anlagen wie Aktien oder Anleihen. Die Entscheidung für einzelne Titel fällt oft schwer und birgt das Risiko, sich für die falsche Anlage zu entscheiden. Diese Herausforderungen führten in den späten 1940er Jahren zur Gründung der Allgemeine Deutsche Investment-Gesellschaft (kurz: Adig), heute Allianz Global Investors. Der Lösungsansatz: viele Einzelanleger schlossen sich zusammen und eröffneten sich so breitere Investitionsmöglichkeiten in eine Vielzahl unterschiedlicher Titel – denn es stand mehr Kapital zur Verfügung als ein Einzelner hätte aufbringen können. Durch die gemeinsame Investition konnten mehrere Titel erworben werden, die der Interessensgemeinschaft gemeinschaftlich gehörten. Gleichzeitig wurde die Abhängigkeit von einzelnen Titeln reduziert und deren Auswahl professionalisiert. So konnten Chancen genutzt und Schwankungen begrenzt werden: Die Grundlage des heutigen aktiven Fondsmanagements.
-
Mischfondsexpertise seit 1949:
Kurz nach der Gründung der Adig folgte die Auflage des Fondra im Jahr 1949: mit seiner Investition in Aktien und Anleihen war er der erste Mischfonds Deutschlands. Er entwickelte damit den Gedanken der Risikostreuung noch weiter. Denn durch die Investition in Aktien und Anleihen – zwei unterschiedliche Anlageklassen mit unterschiedlichem Verhalten je nach Marktsituation – konnte er Risiken noch weiter reduzieren und eröffnete die Kapitalmärkte auch für Anleger, die nicht ausschließlich in Aktien investieren mochten. Den Fondra gibt es bis heute. Und die ihm zugrundeliegende Idee wurde laufend weiterentwickelt und verfeinert. Heute verwaltet Allianz Global Investors insgesamt mehr als 500 Mrd. Euro für seine Kunden. Fast 30 % davon in unterschiedlichsten Mischfonds, auch als Multi Asset Fonds bezeichnet.
Active is: Mit Multi Asset neue Wege gehen
-
Mit Mischfonds Risiken reduzieren und Chancen nutzen: passgenaue Investition für Jedermann
Was sind eigentlich Mischfonds/Multi Asset Fonds?
Mischfonds, oder Multi Asset Fonds, sind Investmentfonds, die in mehrere Anlageklassen wie Aktien, Rentenpapiere, Geldmarktitel, Rohstoffe oder Immobilien gleichzeitig investieren können. Da sich diese Titel je nach Marktsituation unterschiedlich entwickeln können, können Anleger durch ihre Kombination von gegenläufigen Marktentwicklungen profitieren. Die Auswahl und Zusammensetzung übernehmen erfahrene Anlagespezialisten, die im Team zusammenarbeiten und auf die Erkenntnisse ihrer Kollegen rund um den Globus zurückgreifen. So kann das Portfolio stabilisiert werden.
- Anleihen bilden eine stabile Basis, die sich in der Vergangenheit besonders in schwierigen Marktphasen bewährt hat.
- Aktien bieten attraktive Ertragschancen, schwanken jedoch stärker als z.B. Anleihen.
- Alternative Renditequellen können helfen, Schwankungen zu reduzieren oder Zusatzerträge zu erzielen.
- Ein professionelles Risikomanagement rundet das Angebot in vielen Fällen ab.
Je nach Fonds können Anleger wählen, wie hoch die maximale Aktienquote sein soll und ob sie global, europäisch oder auch in Schwellenländer investieren möchten. So findet jeder den Fonds, der zu ihm passt. Mischfonds bieten damit eine Vermögensverwaltung für Jedermann.
Active is: Den passenden Mischfonds auswählen
-
Mischfonds-Expertise seit mehr als 70 Jahren
Allianz Global Investors legte 1949, damals noch als Allgemeine Deutsche Investment-Gesellschaft (Adig), den ersten Mischfonds Deutschlands überhaupt auf. Schon 1949 fand der Fondra (Fonds für Aktien und Renten) großen Anklang, weil er die kombinierte Investition über verschiedene Anlageklassen eröffnete und so auch Anlegern, die nicht ausschließlich in Aktien investieren wollten, eine risikoreduzierte Eintrittsmöglichkeit in die Kapitalmärkte – und damit die Chance auf eine höhere Wertentwicklung – verschaffte.
Seither wurde das Fondsangebot kontinuierlich ausgebaut. Neben Basisstrategien, wie z.B. dem Kapital Plus, bieten wir Strategien mit hohen Freiheitsgraden an, wie z.B. die Allianz Dynamic Multi Asset Strategy-Fondsfamilie, die es auch als nachhaltige Fondsfamilie gibt. Anleger, die speziell in Alternative Renditequellen investieren möchten, können in eigens dafür vorgesehene Produkte investieren. Risikomanagement-Systeme runden das Angebot ab.
Damit hat sich Allianz Global Investors vom Pionier in Sachen Mischfonds zu einem global anerkannten Anbieter für Multi Asset Fonds entwickelt. Ca.100 Multi Asset-Spezialisten arbeiten heute eng mit ihren mehr als 700 Investment-Kollegen rund um den Globus zusammen. So mischen wir nicht einfach nur Aktien, Anleihen und Alternative Renditequellen, sondern legen besonderen Wert auf die aktive Zusammensetzung der Anlageklassen (Asset Allocation) und aktives Risikomanagement in turbulenten Marktphasen. Dass wir dabei stets das jeweilige Risikoprofil des speziellen Fonds und seiner Investoren im Auge behalten und keine unnötigen Risiken eingehen, bescheinigen uns auch unabhängige Rating-Agenturen.
Active is: Ein ausgezeichneter Partner
› Mehr

› Mehr


Allianz Global Investors ist in den Kategorien „Multi Asset“ und „Themenfonds Aktien“ als Sieger 2023 von 529 bzw. 115 Asset Managern für Deutschland, Österreich und die Schweiz von Scope Analysis GmbH gewählt worden. Die Scope Investment Awards 2023 basieren auf quantitativen Kriterien (Scope Rating über 5 Jahre und Wertentwicklung der letzten 12 Monate) und qualitativen Kriterien (Beurteilung Fondsmanagement, Investmentprozess). Quelle: Scope Fund Analysis GmbH; Stand: 17.11.2022. Ein Ranking, Rating oder eine Auszeichnung ist kein Indikator für die künftige Entwicklung und unterliegt Veränderungen im Laufe der Zeit. #2580956
Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere können für Investoren verschiedene Risiken beinhalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Kreditwürdigkeits-, Zins-, Liquiditätsrisiko und Risiko eingeschränkter Flexibilität. Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds und der Marktbedingungen können diese Risiken beeinflussen, was sich negativ auf den Wert der Investitionen auswirken kann. In Zeiten steigender Nominalzinsen werden die Werte der festverzinslichen Wertpapiere (auch Short-Positionen in Bezug auf festverzinsliche Wertpapiere) im Allgemeinen voraussichtlich zurückgehen. Umgekehrt werden in Zeiten sinkender Zinsen die Werte der festverzinslichen Wertpapiere im Allgemeinen voraussichtlich steigen. Liquiditätsrisiken können möglicherweise dazu führen, dass Kontoauszahlungen oder –rückzahlungen nur mit Verzögerung oder gar nicht möglich sind. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.